U13 KF Hinrunde Nord 21.09.
Heide, Werner-Heisenberg-Gymnasium
12:00 Uhr
- : -
Barkelsbyer SV Baltic Storms
U13 KF Hinrunde Nord 21.09.
Heide, Werner-Heisenberg-Gymnasium
14:00 Uhr
- : -
Baltic Storms TSV Tetenbüll
Herren GF RL Nord 21.09.
Bordesholm, Sportzentrum am Möhlenkamp
16:00 Uhr
- : -
TSV Bordesholm Baltic Storms II
U15 GF RL Nord 28.09.
Bordesholm, Sportzentrum am Möhlenkamp
10:00 Uhr
- : -
Baltic Storms BW96 Schenefeld
U11 KF Hinrunde Nord 28.09.
Neustadt in Holstein, Jacob-Lienau-Schule
10:00 Uhr
- : -
Baltic Storms Gettorf Seahawks
U11 KF Hinrunde Nord 28.09.
Neustadt in Holstein, Jacob-Lienau-Schule
11:40 Uhr
- : -
SVE Hamburg Baltic Storms
U17 GF RL Nord 28.09.
Gettorf, Schulzentrum
12:00 Uhr
- : -
Gettorf Seahawks Baltic Storms
Herren GF RL Nord 04.10.
Schwarzenbek, Sporthalle Buschkoppel
16:00 Uhr
- : -
SG Schwarzenbek / Glinde Baltic Storms II
U15 GF RL Nord 05.10.
Hamburg, Sporthalle Hoheluft
16:00 Uhr
- : -
Baltic Storms Gettorf Seahawks
U11 KF Hinrunde Nord 11.10.
Schenefeld, Schulzentrum Achter de Weiden
11:40 Uhr
- : -
ETV Piranhhas Hamburg Weiß Baltic Storms
U17 GF RL Nord 11.10.
Gettorf, Schulzentrum
13:00 Uhr
- : -
BW96 Schenefeld Baltic Storms
U11 KF Hinrunde Nord 11.10.
Schenefeld, Schulzentrum Achter de Weiden
13:20 Uhr
- : -
Baltic Storms BW96 Schenefeld Blau
U13 KF Hinrunde Nord 12.10.
Kiel, Tallinnhalle
11:00 Uhr
- : -
BW96 Schenefeld Weiß Baltic Storms
U13 KF Hinrunde Nord 12.10.
Kiel, Tallinnhalle
15:00 Uhr
- : -
Baltic Storms Gettorf Seahawks
Herren GF RL Nord 01.11.
Itzehoe, Gutenberghalle
10:00 Uhr
- : -
Baltic Storms II BW96 Schenefeld II
U13 KF Hinrunde Nord 08.11.
Barkelsby, Mehrzweckhalle
13:00 Uhr
- : -
Baltic Storms TuRa Meldorf
U11 KF Hinrunde Nord 09.11.
Gettorf, Schulzentrum
10:50 Uhr
- : -
Baltic Storms ETV Piranhhas Hamburg Rot
U11 KF Hinrunde Nord 09.11.
Gettorf, Schulzentrum
14:10 Uhr
- : -
TSV Neustadt in Holstein Baltic Storms
U17 GF RL Nord 15.11.
Schenefeld, Schulzentrum Achter de Weiden
13:30 Uhr
- : -
BW96 Schenefeld Baltic Storms
U15 GF RL Nord 16.11.
Gettorf, Schulzentrum
10:00 Uhr
- : -
Baltic Storms ETV Piranhhas Hamburg
Herren GF RL Nord 22.11.
Schenefeld, Schulzentrum Achter de Weiden
13:00 Uhr
- : -
Baltic Storms II SVE Hamburg
U17 GF RL Nord 23.11.
Bordesholm, Sportzentrum am Möhlenkamp
11:00 Uhr
- : -
Baltic Storms SG Bordesholm / Preetz / Neustadt
U13 KF Hinrunde Nord 23.11.
Flensburg, Sporthalle der Handelslehranstalt
12:00 Uhr
- : -
Baltic Storms BW96 Schenefeld Blau
U13 KF Hinrunde Nord 23.11.
Flensburg, Sporthalle der Handelslehranstalt
14:00 Uhr
- : -
TSV Bordesholm Baltic Storms
U15 GF RL Nord 29.11.
Hamburg, Halle am Pfeilshof
12:30 Uhr
- : -
SG Bordesholm / Preetz / Neustadt Baltic Storms
U13 KF Hinrunde Nord 06.12.
Garding, Dreilandenhalle
12:00 Uhr
- : -
ABC Wesseln Baltic Storms
U13 KF Hinrunde Nord 06.12.
Garding, Dreilandenhalle
14:00 Uhr
- : -
PSV Flensburg Baltic Storms
U11 KF Hinrunde Nord 13.12.
Hamburg, Halle am Pfeilshof
11:00 Uhr
- : -
Baltic Storms TSC Wellingsbüttel
U11 KF Hinrunde Nord 13.12.
Hamburg, Halle am Pfeilshof
12:10 Uhr
- : -
BW96 Schenefeld Weiß Baltic Storms
U15 GF RL Nord 14.12.
Schenefeld, Schulzentrum Achter de Weiden
12:30 Uhr
- : -
Gettorf Seahawks Baltic Storms
U13 KF Hinrunde Nord 20.12.
Hamburg, Halle am Pfeilshof
15:00 Uhr
- : -
ETV Piranhhas Hamburg Baltic Storms
U13 KF Hinrunde Nord 20.12.
Hamburg, Halle am Pfeilshof
17:00 Uhr
- : -
Baltic Storms TSC Wellingsbüttel
U17 GF RL Nord 10.01.
Bordesholm, Sportzentrum am Möhlenkamp
11:00 Uhr
- : -
SG Bordesholm / Preetz / Neustadt Baltic Storms
Herren GF RL Nord 11.01.
Hamburg, Sporthalle Stadtteilschule Niekampsweg
10:00 Uhr
- : -
ETV Piranhhas Hamburg III Baltic Storms II
U15 GF RL Nord 17.01.
Hamburg, Halle am Pfeilshof
10:00 Uhr
- : -
BW96 Schenefeld Baltic Storms
U17 GF RL Nord 18.01.
Hamburg, Sporthalle Hoheluft
11:00 Uhr
- : -
ETV Piranhhas Hamburg Baltic Storms
Herren GF RL Nord 18.01.
Kiel, Tallinnhalle
16:00 Uhr
- : -
Baltic Storms II SG Hemmingstedt / Itzehoe
Herren GF RL Nord 24.01.
Itzehoe, Gutenberghalle
10:00 Uhr
- : -
BW96 Schenefeld II Baltic Storms II
U17 GF RL Nord 25.01.
Gettorf, Schulzentrum
10:00 Uhr
- : -
Gettorf Seahawks Baltic Storms
Herren GF RL Nord 08.02.
Schwarzenbek, Sporthalle Buschkoppel
16:00 Uhr
- : -
Baltic Storms II SG Schwarzenbek / Glinde
Herren GF RL Nord 14.02.
Schenefeld, Schulzentrum Achter de Weiden
10:00 Uhr
- : -
SVE Hamburg Baltic Storms II
U15 GF RL Nord 14.02.
Kiel, Tallinnhalle
15:00 Uhr
- : -
Baltic Storms TSC Wellingsbüttel
Herren GF RL Nord 28.02.
Schwarzenbek, Sporthalle Buschkoppel
13:00 Uhr
- : -
SG Hemmingstedt / Itzehoe Baltic Storms II
Herren GF RL Nord 08.03.
Bordesholm, Sportzentrum am Möhlenkamp
16:00 Uhr
- : -
Baltic Storms II TSV Bordesholm
Herren GF RL Nord 15.03.
Gettorf, Schulzentrum
16:00 Uhr
- : -
Baltic Storms II ETV Piranhhas Hamburg III
U17 GF RL Nord 21.03.
Kiel, Tallinnhalle
15:30 Uhr
- : -
Baltic Storms ETV Piranhhas Hamburg
U15 GF RL Nord 30.06.
n. n., n. n.
10:00 Uhr
- : -
TSC Wellingsbüttel Baltic Storms
U15 GF RL Nord 30.06.
n. n., n. n.
12:30 Uhr
- : -
ETV Piranhhas Hamburg Baltic Storms
U15 GF RL Nord 30.06.
n. n., n. n.
12:30 Uhr
- : -
Baltic Storms SG Bordesholm / Preetz / Neustadt

Baltic Storms tun sich gegen dezimierte 96er schwer

28.01.2019 ~ Fabian Mieloch

Nach einem packenden Spiel gegen den Titelfavoriten aus Bonn am Vortag ging es am Sonntag direkt weiter mit der Partie gegen Hannover 96. Die Begegnung hatte für beide Mannschaften eine besondere Bedeutung, schließlich trennten beide Teams vor dem Aufeinandertreffen nur sechs Punkte.

Die erste Überraschung erreichte die Storms bereits einige Stunden vor dem Bully. Das Social Media Team der Hannoveraner postete ein Foto mit lediglich sieben Feldspielern und dem Kommentar „voll motiviert und vollzählig“ - konnte das wirklich sein, reisten die Gäste nur mit sieben Feldspielern an? Ja, es konnte: Sieben Feldspieler und ein Torhüter standen am Ende 15 Feldspielern und drei Torhütern der Storms gegenüber. Diese zahlenmäßige Überlegenheit konnten die Nordlichter im ersten Drittel direkt in eine dominante Spielweise umsetzen. Der Ball zirkulierte schnell durch die Reihen der Storms und der Torabschluss wurde aus allen Lagen gesucht. Nur die Torausbeute fiel zunächst gering aus. Es dauerte ganze 15 Minuten, ehe Steffen Fuchs den Bann brechen konnte und einen sehenswerten Fernschuss zunächst gegen die Außenseite des Torhüterhelmes schoss, von dort sprang der Ball dann jedoch ins Hannoveraner Gehäuse. Vorlagengeber war Martin Kemper, der am Vortag noch für seine Leistung zum „Jamasi Steuermann des Spiels“ gewählt wurde. Während die anderen Storms weiterhin alles daran setzten, ihre Schussgenauigkeit zu optimieren, hatte Fuchs seine Flinte justiert. 122 Sekunden nach dem 1:0 war es wieder Fuchs, der mit einem Fernschuss die 2:0 Führung erzielte - Vorlagengeber war dieses Mal sein zweiter Sturmpartner Fynn Traulsen. Da Fuchs gemeinhin als Teamplayer bekannt ist, sorgte er mit einem präzisen Pass aus einer Hinter-Tor-Situation dafür, dass Martin Kemper sich als zweiter Stormsspieler in die Torschützenliste eintragen konnte (19. Spielminute). Dabei blieb es im ersten Drittel und somit ging es mit 3:0 in die Pause. „Wir haben uns vorgenommen, gegen die dezimierten Hannoveraner ein kontrolliertes und dominantes Spiel mit langen Ballbesitzzeiten und wenig zugelassenen Torchancen abzuliefern - das ist uns leider nur im 1. Drittel gelungen“ so Storms Kapitän Fabian Mieloch.

News 1819 Buli HannoverHeim1

Das zweite Drittel sollte der schlechteste Abschnitt des Stormsspieles an diesem Sonntag werden. Während die Nordlichter an das gute 1. Drittel anknüpfen wollten, stemmten sich die tapfer kämpfenden Hannoveraner mit allen Mitteln dagegen. Bereits in der 24. Spielminute musste Storms-Goalie Christian Lohrie das erste Mal hinter sich greifen. Nach einem Solo, gestartet tief in der eigenen Hälfte, vollstrecke der Hannoveraner Povelkin von rechter Position in den linken Winkel. Comebacker Sascha Kaliebe konnte nach Vorarbeit von Fynn Traulsen drei Minuten später zwar den alten Vorsprung wieder herstellen, seine Teamkameraden ließen jedoch beste Gelegenheiten aus. Während in der Offensive weiter aus allen Rohren geschossen wurde, öffneten sich in der Defensive immer mehr Räume, in welche die Gäste gekonnte Nadelstiche setzen konnten. Pünktlich zur Hälfte des Spiels erkämpften sich die 96er ihren zweiten Treffer der Partie und kamen auf 4:2 heran. Nur kurze Zeit später leistete Kapitän Mieloch seinem Team einen Bärendienst, als er sein Team in der 34. Spielminute durch ein Stockvergehen in Unterzahl brachte.

Kaum in Unterzahl durften die Storms jedoch schon wieder auffüllen. Nur zwei Sekunden nach der Strafe verwandelten die Gäste den fälligen Freischlag zum 4:3-Zwischenstand. Nachdem alle Zuschauer nach dem ersten Drittel ein eindeutiges Spiel erwarteten, machten die Gäste diesen nun einen Strich durch die Rechnung. „Wir sind im Trainerteam mit dem 2. Drittel komplett unzufrieden. Alle Dinge, die wir in Drittel eins gut gemacht haben, warfen wir im zweiten wieder über Bord“ so Coach Daniel Kunze. Kunzes Laune konnte auch der Treffer von Rückkehrer Christoph Giez in der 34. Minute zur 5:3-Führung nicht sonderlich aufhellen. Trotz Chancen auf beiden Seiten blieben die verbleibenden Minuten im zweiten Drittel ohne weitere Treffer.

News 1819 Buli HannoverHeim2

Nach diesem Drittel musste sich etwas ändern, also nahm das Trainergespann Kunze/Potthoff zum letzten Drittel gleich mehrere Änderungen vor. Vor allem die U17-Nachwuchsspieler sollten nun ihren jugendlichen Elan auf das Feld bringen und die müden Abwehrreihen der Gäste durcheinander wirbeln. Ein kühner Plan, der bereits nach vier gespielten Minuten im letzten Drittel aufging. Nach einem schnellen Gegenstoß war es Nachwuchsspieler Jelde Ihloff, der in seinem dritten Bundesligaspiel sein Debüttor erzielen konnte. Trotz eines weiteren Gegentreffers in der 42. Spielminute konnten die Storms das Spiel nun wieder besser unter Kontrolle bringen und die Angriffe der Gäste eindämmen. 45 gespielte Minuten zeigte die Spieluhr an, als mit Birger Dethlefsen der nächste Nachwuchsspieler eine Einschlagvariante nach Vorarbeit von Jonas Kirchhoff zum 7:4 verwandelte. 90 Sekunden später waren es dann wieder die Gäste, die den Ball über die Torlinie trugen - dieses Mal jedoch zum 8:4 über die eigene Torlinie. In der 51. Spielminute machte es der Ex-Gettorfer Benedikt Stubbe dann besser und netzte zum letzten Hannoveraner Tor des Tages, zum 8:5, im Kasten der Storms ein. Während die Torschützenliste auf Seiten der Storms immer länger wurde, trat Topscorer Fynn Traulsen  bisher „nur“ durch zwei Vorlagen in Erscheinung. In der 54. Spielminute konnte Traulsen dann jedoch auch seinen ersten und einzigen Treffer erzielen. Den Schlusspunkt sollte erneut ein Nachwuchsspieler der Storms setzen: Jonas Kirchhoff konnte in der 54. Spielminute nach Vorarbeit von Christoph Giez das Spielberichtsprotokoll schließen.
"Jamasi Steuermann des Spiels“ wurde auf Seiten der Hannoveraner Torhüter Henrik Wolf und bei den Baltic Storms Allzweckwaffe Ruven Roediger.

Kommendes Wochenende ist spielfrei, in zwei Wochen geht es dann mit einem erneuten Doppelspieltag weiter. Am 09.02. treffen die Storms auf den punktgleichen BSC Roxel, ehe sie die Reise am nächsten Tag nach Dümpten führt. Um den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle nicht zu verlieren, sollten die Storms mindestens drei Punkte von diesem NRW-Trip mitbringen.

Baltic Storms – Hannover 96 10:5 (3:0; 2:3; 5:2)

Fotos: Elke Scholz